Zum Inhalt springen

Café International am 27. November 2024 im Mehrgenerationenhaus (MGH)

Bericht vom letzten Monatstreffen im Jahr 2024
leben_retten_12_by_peter_weidemann_pfarrbriefservice
Datum:
17. Nov. 2024
Von:
bre

Zum letzten Monatstreffen im Jahr 2024 kamen ein Flüchtling und fünf Einheimische. Er wurde aus einem Ort der Verbandsgemeinde für dieses Treffen abgeholt. Über die geringe Teilnehmerzahl lässt sich nur spekulieren: Teilnahme an Sprachkurs, Arbeitszeit, Termine, … oder auch: bisherige Erfahrung(en) nicht motivierend genug, Enttäuschungen, fehlende Fahrgelegenheit, Unsicherheit, Angst, Scham, …
Derzeit sind allein 172 Einwohner mit ukrainischer Staatsangehörigkeit in der Verbandsgemeinde gemeldet.

Wenn dieser Pfarrbrief in den katholischen Gemeinden verteilt ist, neigt sich die Adventszeit dem Ende zu. Dann ist auch die Zeit der Krippenspiele und Herbergssuche(n) für dieses Jahr fast zu Ende. Die Zeit des Wartens und der Erwartung ist vorüber (vgl. Pfarrbrief Nr. 9). Es bleibt die Frage vom Vorwort des pastoralen Teams Kaisersesch: „Sind wir bereit, IHN zu empfangen?“ Und damit auch. „Sind wir bereit, sie – die Flüchtlinge – zu empfangen? Und IHN, der selbst bald nach seiner Geburt zum Flüchtling gemacht wurde?“

Das Thema „Migration und Flucht“ wird uns auch im neuen Jahr und weit darüber hinaus bedrängen. Nicht nur im Sinne von beherbergen, sondern von weiteren Grundbedürfnissen her: dem Bedürfnis der meisten Menschen, gesehen und angenommen zu werden, der Wertschätzung, der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Menschen auf der Flucht und aus der Fremde bedürfen der besonderen Aufmerksamkeit, Rücksichtnahme und Begleitung.

Wolfgang Palm, Kaisersesch