Zum Inhalt springen

Sternsingeraktion 2025

In diesem Jahr haben sich in allen unseren Orten Sternsinger aufgemacht, um den Neujahrssegen zu den Menschen zu bringen.
Sternsinger 2025
Datum:
31. Jan. 2025
Von:
bre

Nachdem unsere Sternsinger in einem Gottesdienst am 3. Januar ausgesandt wurden, machten sie sich unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ auf den Weg durch unsere Orte und Straßen.

Die Sternsinger bringen den Neujahrssegen, erkennbar an der Aufschrift 20*C+M+B*25. „Christus mansionem Benedicat“ Christus segne dieses Haus, heißt dieser Spruch. Landläufig auch mit Caspar – Melchior – Balthasar übersetzt, den Namen der Weisen aus dem Morgenland. 

In diesem Jahr wurde die ansehnliche Summe von 32.387,93 Euro gespendet.

Den mehr als 100 Sternsingern in unserer Gemeinde sagen wir ganz herzlich „DANKE“. Herzlichen Dank für ihr Engagement. Natürlich geht das nicht ohne Erwachsene, die unterstützen. Das sind die KinderbetreuerInnen, die Köchinnen, die für das leibliche Wohl gesorgt haben, die Näherinnen, die sich so viel Mühe gegeben haben, dass die Kinder „königlich“ daherkommen und noch viele mehr…

DANKE an alle, die die Sternsingeraktion möglich gemacht haben !!!!!!

Gemeindereferent Bernd Gilles
Pastor Michael Wilhelm

Sternsinger Binningen:

Ein herzliches „Vergelts Gott“ an alle Spender und unsere Sternsinger die wieder fleißig waren und von Haus zu Haus gezogen sind und auch von „ihrem“ Geld 340,00 Euro gespendet haben. Dadurch sind 2.519,00 Euro gesammelt worden. Die Frauengemeinschaft hat den Betrag aufgestockt und so können wir den stolzen Betrag von 2.600,00 Euro an ein Projekt „unserer“ Schwester Christa überweisen.
Vielen lieben Dank an alle !!!

Sternsinger Illerich:

Die Sternsinger in Illerich haben 1.284,84 Euro gesammelt. Die Mitglieder des lokalen Teams (ehemals Kirchengemeinderat) bedankt sich ganz herzlich bei den Sternsingern und den Gemeindemitgliedern für ihre Spenden.
Auch für die Spenden an Hl. Abend - Krippenspiel in Höhe von 118,11 Euro und die Spende an der Krippe in Höhe von 49,76 Euro allen ein herzliches Dankeschön.

Sternsinger Kaisersesch:

Nachdem im letzten Jahr bei der Sternsingeraktion ein neuer Spendenrekord erzielt wurde, wagte es keiner daran zu glauben, dass man dies noch toppen könnte. Die Gemeinschaft der Heiligen Drei Könige war in diesem Jahr ähnlich groß, es übernahmen 37 begeisterte Kinder und 2 Bewohner von St. Martin Kaisersesch die ehrenvolle Aufgabe und brachten in 10 Gruppen den Segen zu den Hausbewohnern.
Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“ wurden die Gruppen freudig von den Kaiserseschern empfangen. Trotz winterlicher Temperaturen zogen die Könige tapfer von Tür zu Tür, um Spenden für benachteiligte Kinder in der Welt zu sammeln. Diese werden in Hilfsprojekten eingesetzt, die sich für die Rechte von Kindern, den Zugang zu Bildung und eine bessere Gesundheitsversorgung stark machen.
Die Großzügigkeit der Kaisersescher Bevölkerung zeigte sich eindrucksvoll: Insgesamt wurde der stolze Betrag von 4.612,56 Euro gesammelt, ein erneuter Rekord!
Zu Mittag konnten sich die Kinder und ihre Begleiter/innen im Pfarrheim bei einem warmen Mittagsessen stärken, bevor es in die zweite Runde ging. Die Gruppen spendeten zudem einen Teil ihrer Süßigkeiten an Kinder in der Ukraine, die über Humanitas dort hingebracht werden.
Vielen Dank an alle Kinder, die begleitenden Eltern und die Damen im Hintergrund, die jedes Jahr immer wieder kochen und nähen und natürlich auch einen großen Dank an alle Spenderinnen und Spender.

Sternsinger Greimersburg:

„Vielen Dank“, nicht nur für die Spenden in Höhe von 1.604,80 Euro für die Projekte zur Umsetzung von Kinderrechten weltweit, sondern insbesondere an unsere fleißigen Sternsinger für Ihre Zeit, die Geduld und Bereitschaft, so lange für andere Kinder und durch die Kälte von Haus zu Haus zu ziehen und Gottes Segen zu bringen. Danke an die Helfer in Kirche, Gemeindehaus und zu Hause und an Euch, liebe Greimersburger, dass Ihr die Kinder und Jugendlichen so nett empfangen habt!"

Sternsinger Landkern:

26 engagierte Königinnen und Könige haben in Landkern für Kinder in der ganzen Welt gesammelt. Vielen Dank dafür !!!

Sternsinger Leienkaul:

Eine stattliche Anzahl an Sternsingerinnen und Sternsingern machte sich bereits ein paar Tage vor dem eigentlichen Dreikönigsfest auf den Weg, um den Bewohnern von Leienkaul, Breitenbruch, Schöne Aussicht, Martental und Neuhof den Segen zu bringen und Spenden zu sammeln. Um die lange Wegstrecke besser bewältigen zu können, teilten sich die Mädchen und Jungen in vier Gruppen auf und klingelten an zahlreichen Haustüren. Dabei sammelten sie reichlich Geldspenden. Diese werden in diesem Jahr z.B. für diverse Hilfsprojekte in Kenia und Kolumbien verwendet. Das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes steht im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit, die mit den Spendengeldern unterstützt werden soll. Fleißige Eltern der Sternsinger sorgten in der Mittagspause im Gemeindehaus für ein warmes Mittagessen, damit sich alle wieder aufwärmen und stärken konnten. Zum Abschluss der Sternsingeraktion nahmen die Jungen und Mädchen am Sonntagsgottesdienst in Maria Martental teil.

Sternsinger Müllenbach / Laubach:

Die Sternsinger gingen von Haus zu Haus und brachten den Menschen die frohe Botschaft: Jesus ist in eine Welt voller Kälte und Dunkelheit gekommen und brachte uns seinen Frieden. Die Kälte haben die sieben Sternsingerinnen und Sternsinger auch in Müllenbach gespürt. Bei deutlichen Minusgraden haben sich die Kinder bereits am Jahresende auf den Weg gemacht und den Menschen den Segen gespendet.
„Danke für euren Einsatz für die Kinderrechte“, meinte Dekan Michael Wilhelm, der sich freute, dass so viele Kinder und Jugendliche in diesen Tagen in seinen Gemeinden für eine gute Sache unterwegs sind. Das Sternsingen 2025 steht unter dem Motto "Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. „Noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen gehen weltweit nicht zur Schule“, erklären die eifrigen Kinder der Müllenbacher Sternsingeraktion.

Sternsinger 2025